Wettkampfgruppen im Kletterturm Gschwendt

Wettkampfgruppen Kletterturm Gschwendt

Immer wieder klettern bei uns Kids und Jugendliche, die mehr wollen: Mehr trainieren, mehr klettern, mehr Technik erlernen.

Wir wollen auch diesen Bedürfnissen gerecht werden und fördern in mehreren Gruppen.

Müssen alle Mitglieder der Wettkampfgruppen an Wettkämpfen teilnehmen?

Im Kletterturm Gschwendt verpflichten wir niemanden an Wettkämpfen teilzunehmen. Es gibt Kids und Jugendliche, die mehr lernen und mehr als einmal die Woche trainieren wollen. Das bedeutet nicht, dass sie automatisch auch an Wettkämpfen antreten möchten. Das respektieren wir. Deshalb haben wir unterschiedliche Wettkampfgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten.

Unsere Wettkampfgruppen

Wir haben insgesamt 4 Gruppen, zwei für die Altersgruppe Kids und zwei für die Jugendlichen. Zum einen gibt es die Einteilung nach Bedürfnissen und Fähigkeiten. Zum anderen aber auch, weil wir uns mittlerweile über einige ehrgeizige Kletterer freuen dürfen. Die Anzahl würde den Rahmen für nur eine Gruppe sprengen.

Wettkampfgruppen Kids

Für die Altersklasse 8-11 Jahre haben wir zwei Wettkampfgruppen: Die wettkampforientierte und und die leistungsorientierte Gruppe.

Wettkampforientierte Klettergruppe

Unsere Wettkampfkids in der wettkampforientierten Klettergruppe sind sehr ehrgeizig und nehmen auch an Wettkämpfen teil. Sie trainieren zwei Mal die Woche Klettern und Bouldern.

Im Gegensatz zu anderen Gruppen suchen die Trainer die Kletterrouten für die Kids aus und alle bekommen jede Woche einen individuellen Routenplan, angepasst an die Fähigkeiten und daran, was verbessert werden soll. Zusammen mit den Kids reflektieren wir die Routen.

In Wettkämpfen ist das Vorstieg Klettern Pflicht. Deshalb lernt in dieser Gruppe jeder das Klettern und Sichern im Vorstieg. Das bedeutet aber nicht, dass die Kids im Training immer nur Vorstieg klettern dürfen. Sie haben die Freiheit selber zu entscheiden, wie sie klettern wollen.

Im Bouldertraining übt die Gruppe gezielt Aufwärmen, Technik und auch Boulder, wie man sie aus Boulderhallen kennt. Das Aufwärmen ist ein wichtiger Teil, da wir Verletzungen vorbeugen wollen. Unsere Kids und Jugendlichen müssen sich bei Wettkämpfen selber aufwärmen, daher üben wir das jede Woche.

Leistungsorientierte Klettergruppe

Nicht alle Kletterer, die intensives Training lieben, wollen an Wettkämpfen teilnehmen. Das respektieren wir und haben deshalb eine zweite Gruppe gegründet, die dasselbe Training absolviert, wie die wettkampforientierte Klettergruppe, allerdings mit mehr Freiheiten.

Auch in dieser Gruppe klettern und bouldern unsere Kids wöchentlich. Die Routen können sich die Kids meistens selber aussuchen, die Trainer machen öfter Vorschläge, die allerdings nicht verpflichtend sind.

Wie auch in der wettkampforientierten Klettergruppe lernt jedes Kind das Vorstieg Klettern und Sichern. Wir möchten allen die Chance geben so zu klettern, wie sie möchten, ob nun im Vorstieg oder im Toprope.

Wettkampfgruppen Jugendliche

Fast 20 Jugendliche klettern bei uns in den zwei Wettkampfgruppen. Auch sie treten nicht alle bei Wettkämpfen an, sondern wollen zum Großteil zwei mal die Woche intensiv trainieren. Neben schwierigen Kletterrouten und anspruchsvollen Bouldern absolvieren die Jugendlichen jede Woche eine Stunde lang ein Athletiktraining.

Regelmäßige Reflexion und Feedback sind uns sehr wichtig - auf beiden Seiten: Die Kids und Jugendlichen dürfen jederzeit äußern, wenn sie Wünsche und Bedürfnisse haben. Die Trainer sehen es als ihre Pflicht ehrliches und offenes Feedback zu geben.

Passt dein Kind in eine unserer Wettkampfgruppen?

Die meisten Kinder und Jugendlichen, die in den Wettkampfgruppen sind, fangen das Klettern in einer normalen Gruppe an. Wir möchten alle erst einmal mindestens ein halbes Jahr lang kennenlernen, um einschätzen zu können, ob sie den Biss, aber auch die Frustrationstoleranz haben.

Denn das Training in der Wettkampfgruppe ist oftmals frustrierend! Wir erweitern Grenzen und das ist oft sehr anstrengend und auch damit verbunden, dass die Kletterer beim ersten Versuch nicht immer Erfolg haben werden.

Außerdem möchten wir die Kids und Jugendlichen zur richtigen Gruppe zuteilen, in der sie sich mit großer Sicherheit wohlfühlen werden.

Was kostet die Teilnahme an der Wettkampfgruppe?

Die Wettkampfgruppen haben alle den gleichen Tarif: Monatlich kostet der Kletterkurs für jedes Kind 95€. Das beinhaltet zwei Mal die Woche Training in unserem Kletterturm mit Trainern, Klettergurt, Sicherungsgerät und Seile.

Wir empfehlen dringend, dass unsere Wettkampf Kids und Jugendliche eigene Kletterschuhe tragen. Unsere Leihschuhe sind für Anfänger geeignet und die Kids und Jugendlichen können mit diesen Schuhen keine schwierigeren Routen klettern oder bouldern! Wir beraten euch und eure Kinder sehr gerne, in unserem Shop verkaufen wir auch Kletterschuhe, die man direkt an der Kletterwand ausprobieren kann.

Zusätzlich bieten wir auch Kletter- und Boulderausflüge in andere Hallen an. Für diese erheben wir eine zusätzliche Trainingsgebühr, die den Halleneintritt NICHT beinhaltet. Bei diesen Ausflügen muss jeder Kletterer seine eigenen Kletterschuhe und einen Klettergurt mitbringen. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Kids und Jugendlichen genügend Sicherungsgeräte und Kletterseile besitzen.

Einmal Wettkampfgruppe, immer Wettkampfgruppe?

Oder auch: Was passiert, wenn dein Kind (doch) keine Lust mehr auf die Wettkampfgruppe hat?

Immer wieder gibt es den Fall, dass jemand entweder keine Lust oder keine Zeit mehr auf das intensive Training hat. Das respektieren wir voll und ganz! Es wird eine Alternative geben und wir werden eine gute Lösung finden, damit euer Kind trotzdem noch an einer normalen Klettergruppe teilnehmen kann.

Dein Kind möchte unbedingt an einer Wettkampfgruppe teilnehmen

Ist das der Fall, dann sprecht uns bitte darauf an, wenn ihr euer Kind zum Training bringt. Sollten wir euch noch nicht kennen, weil euer Kind noch nicht bei uns klettert, dann kontaktiert uns gerne über das Kontaktformular!

Kontaktiere uns!